Zunächst einmal bezieht sich der Begriff „Sole“ allgemein auf eine Salzwasserlösung, also Salzwasser. Diese wässrige Lösung sollte pro kg Wasser mindestens 14 g gelöstes Salz, sogenannte Sole, enthalten (entspricht einer 1,4 %igen Salzlösung). Aus diesem Oberbegriff geht nicht hervor, woher das Salz stammt und inwieweit es vorbehandelt wurde. Gesättigte Kochsalzlösung (26%) entsteht, wenn das Salz in dem Wasser, dem es zugesetzt wurde, nicht mehr löslich ist, d.h. wenn die maximal mögliche Salzmenge in die Lösung gelangt und das Wasser das Salz nicht aufnimmt. In der Chemie auch als „Mutterlauge“ bekannt, lässt sich diese sattgelbe Salzlösung zuverlässig an ihrer charakteristischen „Ausfällung“ ungelöster Salzkristalle erkennen. Daher ist es reich an Salz und verschiedenen Sekundärsalzen und kann je nach Herkunftsland verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente (Magnesium, Kalium etc.) enthalten.
1.) Soleinhalation für Pferde eignet sich für Infektionen der Atemwege
2.) Die Inhalationsdauer sollte etwa 30-40 Minuten betragen
3.) Ein Inhalationskorb kann für das Pferd zur Soleinhalation verwendet werden.
4.) Welche Salzlösung die beste für Ihr Pferd ist sollten sie mit ihrem Tierarzt klären.
Warum ist die Verwendung von Salzwasser gut für die Gesundheit bei Pferden?
Die „Halotherapie“ wird seit Urzeiten von Menschen erforscht und ausprobiert und in den unterschiedlichsten klinischen Settings als Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin in vielen Variationen eingesetzt. Diverse Anwendungsgebiete der Kochsalzlösung, zB: Ihnen fehlen oft wissenschaftliche Belege für ihre medizinisch-therapeutische Wirksamkeit. Die lange Tradition der Heilbäder für die Deutschen basiert jedoch mittlerweile auf einer etablierten empirischen Medizin, die sich in einigen Bereichen der Medizin (z. B. Atemwege und Haut) wissenschaftlich und theoretisch als wirksam erweisen kann.
In jedem Fall verschafft die Salzanwendung dem Patienten in der Regel ein allgemeines Wohlbefinden und wird allein schon deshalb beispielsweise in einem Gesundheitsbad, einem entsprechenden Hotel oder einem Sanatorium mit angeschlossener oben genannter Salzgrotte angeboten . Es wurde seit jeher oder vor kurzem gemacht. Solebäder gelten als Schmerzmittel bei chronisch entzündlichen Prozessen im Bewegungsapparat. So reagiert beispielsweise Salz auf der Haut, weil es gefäßerweiternd wirkt und die Durchblutung fördert.
Obwohl vielerorts eine Salzbehandlung als vorbeugende Maßnahme beworben wird, treten verschiedene Krankheiten nicht auf. Der durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigte erfolgreiche Einsatz von Kochsalzlösung findet sich vor allem bei chronischen Hauterkrankungen, sowie akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege. Humanmedizinische Daten lassen sich durchaus auf Tierarten wie Hunde und Pferde übertragen.
Wie sind die Eigenschaften von Sole und Salz?
In der Physiologie werden dem Salz neben seiner wichtigen Rolle bei der Stoffwechselaktivierung, dem Knochenaufbau und der Reizübertragung von Muskeln und Nervenzellen auch flüssigkeitsregulierende Eigenschaften zugeschrieben, also die Eigenschaft, den Wasserhaushalt zu steuern. Die Natriumchloridkonzentration ist ein wichtiger Indikator für die Permeation auf zellulärer Ebene. Wenn die extrazelluläre Salzkonzentration höher ist als die intrazelluläre, bewegt sich Wasser aus der Zelle, um die Konzentration im extrazellulären Raum auszugleichen. Umgekehrt reagiert Wasser, wenn die Salzkonzentration innerhalb der Zelle höher ist als im extrazellulären Raum. Durch ausgeglichene Konzentrationsgefälle gelangt mehr Wasser in die Zellen. Diese Prozesse beeinflussen die nächstgrößeren Strukturen des Körpers, wie das Gefäßsystem, das Blutvolumen, das Verhältnis von festen zu flüssigen Bestandteilen im Blut und natürlich den Blutdruck und schließlich die Nierentätigkeit.
Salz hat auch eine starke antibakterielle Wirkung, die häufigen Mikroorganismen wie krankheitserregenden Bakterien und Schimmelpilzen schnell Nährböden entzieht und diese zerstört. in der Lebensmittelindustrie.
Die Beteiligung von Salz am Wasserhaushalt und am serotonergen System bedeutet, dass Salz indirekt als hochwirksames Antihistaminikum wirkt, da es das histaminerge System hemmen kann (beide Systeme hemmen sich gegenseitig), während das Serotoninsystem stimuliert wird). beim Essen von Salz).
Grundsätzlich gibt es drei Merkmale:
- antimikrobiell,
- hygroskopisch bzw flüssigkeitsregulierend,
- antiallergisch,
Die Verwendung von Salz und Kochsalzlösung in einer Vielzahl von klinischen Situationen ist sehr vielversprechend.
Wie oben erwähnt, spielt auch die Weiterverarbeitung und Herkunft des in der Sole verwendeten Salzes eine wichtige Rolle. Was die Humanmedizin betrifft, deuten einige Studien an COPD-Patienten auf vorteilhafte Wirkungen hin, die die Inhalation mit Kochsalzlösung als Erhaltungs- oder alternative Behandlungsform haben könnte. Diese Ergebnisse können sicherlich in eine unterstützende Behandlung akuter oder chronischer Pferdeerkrankungen umgesetzt werden.
Die Inhalation von Kochsalzlösung kann zusätzlich hinzugefügt
In fast allen Fällen kann die Inhalation von Kochsalzlösung zusätzlich hinzugefügt werden, abhängig von der Schwere oder dem Zustand der Erkrankung des Pferdes. Nach einer Reihe von positiven Effekten wird es mit dem Aufenthalt in der Brandungszone des Ozeans verglichen. Solche Inhalationen können auch prophylaktisch eingesetzt werden. Es kann zum Beispiel im Herbst zur Vorbereitung auf eine Infektionsperiode und im Frühjahr vor/vor der Pollensaison eingesetzt werden.
Diesen Umstand nutzen die Pferde zum Inhalieren der Sole, denn Salze in der Sole neigen aufgrund ihrer Hygroskopizität dazu, Wasser aus der Umgebung zu ziehen.
Daher entsprechen die oben beschriebenen Eigenschaften der Kochsalzlösung den beschriebenen Symptomen, wie z. B. „Faust im Auge“.
Eine höher konzentrierte Kochsalzlösung (zB 6,5-7%) wirkt abschwellend auf geschwollene Schleimhäute, indem sie dem Gewebe überschüssiges Wasser entzieht (Stichwort osmotisch/Gradientenausgleich). Zudem wird die Durchblutung der Schleimhäute durch überschüssigen Ausfluss und gewebeverstopfende Körperflüssigkeiten angeregt und verbessert. Das Lumen der Bronchialäste vergrößert sich wieder, wodurch die Luft besser ein- und austreten kann. Dies wiederum trägt zum Mechanismus der Lungenselbstreinigung (Schleimhautreinigung) bei, der bei längerer Stagnation der Schleimhaut oft unterbrochen wird. Die sogenannten Flimmerhärchen, die benötigt werden, um Fremdkörper wie Krankheitserreger und Staub aus Bronchien und Luftröhre zu entfernen, können schneller und effizienter zurückschlagen.
Kochsalzlösung wirkt aufgrund ihrer hygroskopischen (wasseranziehenden) Wirkung auch schleimlösend und Sekret lösend. Insbesondere der bereits erwähnte zähflüssige Schleim sitzt tief, wird regelmäßig ergänzt und mit Kochsalzlösung verflüssigt, was das Husten oder Schnupfen erleichtert und ergiebiger macht, das Pferd aber durch mäßige Bewegung nach der Inhalation leicht unterstützt.
Die Wirkung von Kochsalzlösung
Die antibakterielle Wirkung von Kochsalzlösung führt zur Abtötung potentiell pathogener Mikroorganismen auf der Bronchialschleimhaut, wie Bakterien und Pilze. Sie können sowohl als initialer Auslöser (ein oft mit Fieber verbundener „Atemwegsinfekt“) als auch als Sekundärinfektion der chronisch betroffenen Bronchialschleimhaut fungieren. Daher hat Kochsalzlösung, wenn die oben beschriebene abschwellende Funktion hinzukommt, auch eine entzündungshemmende Wirkung. Schließlich kann die bereits beschriebene antihistaminische Wirkung des Salzwassers die Überempfindlichkeit des Gewebes verringern.
Es muss atmungsaktiv sein, damit die Sole über die Bronchialäste in die Atemwege und tief in den anhaftenden Schleim eindringen kann. Derzeit tun dies moderne Ultraschallinhalatoren. Der Inhalator enthält ca. 40 ml der Salzmischung und hält 15 bis 20 Minuten (je nach Pferd).
Bei all den Vorteilen und positiven Wirkungen der Kochsalzinhalation sollte eine Tatsache nicht vergessen werden. Die Inhalation von Kochsalzlösung allein stellt schwer betroffene Bereiche der Atemwege, insbesondere akut (Atemnot), nicht wieder her. Dies ist kein Allheilmittel, und es ist keine Wunderheilung! Die medikamentöse Behandlung sollte zunächst durch alleinige Kochsalzinhalation unterstützt werden. Allerdings können einzelne Medikamente im Verlauf der Erkrankung reduziert oder für längere Zeit abgesetzt werden. Zu beachten ist auch, dass die Inhalationstherapie eine rein symptomatische Begleittherapie ist, die den Heilungsprozess beschleunigt. Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, ist die Besserung durch das Einatmen nur vorübergehend. Das kann nicht genug betont werden.